Oktober 2016
Pressemitteilung
Sachverständigenrat Nachhaltigkeit Bauverzeichnis
Bauverzeichnis von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland
Die Online-Plattform „Bauverzeichnis Gesündere Gebäude“ wird um Nachhaltigkeitsinformationen erweitert. Ein mit Experten besetzter unabhängiger Sachverständigenrat steht für die Relevanz und die Qualität der Informationen.
Bekannt ist die Online-Plattform für ihre Datenbank mit gesundheitlich geprüften Bauprodukten sowie ihre Vernetzungsfunktion zwischen Baubeteiligten, realisierten Objekten und den darin verwendeten Produkten als Sentinel-Bauverzeichnis. Gegründet wurde das OnlinePortal vom Sentinel Haus Institut, das mit TÜV Rheinland kooperiert. Entsprechend wurde die Bezeichnung nun in „Bauverzeichnis Gesündere Gebäude – powered by Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland“ geändert.
Die Informationen zu Produkten und Gebäuden werden nun nach und nach um Dokumente erweitert, die Antworten zum Nachhaltigkeitsprofil eines Produktes, eines Herstellers oder eines Gebäudes geben. „Gesundheit und Nachhaltigkeit gehören im Verständnis der Kunden aber auch in der Baupraxis untrennbar verknüpft. Von daher ist die Ergänzung der bestehenden Datenstruktur um entsprechende Nachweise nur konsequent“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Institutes in Freiburg.
Diskriminierungsfreie Dokumentation
Dabei ist die Plattform offen für die verschiedensten Formate: Sicherheitsdatenblätter und EPD (environmental product declaration), Faktenblätter zur Gebäudezertifizierung, Umweltzeichen, Nachhaltigkeitsberichte/CSR-Berichte, Nachhaltigkeits-Qualifikationen von Dienstleistern auf Produktebene sowie Gebäudezertifizierungen, der Systeme BNB und DGNB, Nachhaltiger Wohnungsbau NaWoh, BREEAM und LEED.
Die Anforderungen an Qualität und Relevanz der im Bauverzeichnis Gesündere Gebäude veröffentlichten Informationen, werden von nun an durch einen unabhängigen Sachverständigenrat aus fachlich und sachlich unabhängigen Experten entwickelt. Diesem gehören an Prof. Dr. Sigrid Schaefer, Rektorin der EBZ Business School in Bochum, Dipl.- Ing. Joost Hartwig, Geschäftsführer der ina Planungsgesellschaft Darmstadt und DGNB-Auditor, Nicolas Kerz, Mitarbeiter beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung und dort zuständig für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes, sowie Ingo Schwarz, Geschäftsführer von Kugelfisch, einer Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitskommunikation. Den Vorsitz hat Christian Donath inne, in den Gründungsjahren Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB und heute selbstständiger Unternehmensberater für Nachhaltigkeit sowie Managing Director der ECO Plattform zur Vereinheitlichung von EPD auf europäischer Ebene.
Greenwashing vermeiden
„Durch die Definition nachhaltigkeitsrelevanter und praxisnaher Informationen, die in das Bauverzeichnis eingestellt werden können sowie die Vorgaben an deren Qualität, unterstützt der SVR das Sentinel Haus Institut hinsichtlich der Vermeidung von „Greenwashing“ in den verschiedenen Betrachtungsfeldern. „Den Nutzern sollen die wirklich relevanten Informationen für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt werden“, betont Donath. Die Nachhaltigkeitsqualitäten der Produkte oder Gebäude selbst werden nicht durch den SVR geprüft, da die Verantwortung für die Inhalte der Datenbank bei den Eignern der Informationen sowie beim Sentinel Haus Institut liegt. Durch einen diskriminierungsfreien Zugriff und die Transparenz der Daten unterliegen die Informationen der strengsten Kontrolle: Die der kritischen Öffentlichkeit. „Durch unsere Arbeit im SVR wollen wir allen Baubeteiligten ein Stück helfen, die Komplexität in der Bewertung von Nachhaltigkeitsinformationen zu strukturieren und so deren Anwendung fördern“, erläutert Donath das Selbstverständnis der Expertenrunde. Die Einträge in den Kategorien der Onlineplattform können komplett miteinander verlinkt werden, sagte SHI-Geschäftsführer Peter Bachmann. So finden Nutzer ausgehend von einer Produktsuche zum Beispiel relevante Informationen zum Hersteller, zu geprüft gesünderen Gebäuden in den das Produkt verwendet wurde und zu den beteiligten Fachkräften vom Architekten bis hin zum Handwerksbetrieb.
Sie formulieren und beraten künftig gemeinsam den Mindestanspruch an die Qualität von Nachhaltigkeitsinformationen auf der Onlineplattform „Bauverzeichnis Gesündere Gebäude“ (v.l.n.r.): Christian Donath, Joost Hartwig, Nicolas Kerz, Prof. Dr. Sigrid Schaefer und Ingo Schwarz. Rechts Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Institutes. Foto: Sentinel Haus Institut
Informationen zum Sachverständigenrat
Der Sachverständigenrat Nachhaltiges Bauen (SVR) ist ein Gremium unabhängiger Experten.
Er wurde durch das Sentinel Haus Institut als unabhängiges Beratungsgremium ins Leben gerufen, um praxisgerechte und transparente Nachhaltigkeitsinformationen zu Bauprodukten, Gebäuden, Unternehmen und Dienstleistungen in transparenter und verständlicher Form für alle Beteiligten verfügbar zu machen.
Das Medium hierfür ist die Onlineplattform Bauverzeichnis Gesündere Gebäude, die von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland in Kooperation betrieben wird. Ziel ist, die dort verfügbaren gesundheitsbezogenen Informationen um qualitativ hochwertige Angaben zu Nachhaltigkeitsaspekten zu erweitern.
Sowohl der SVR als auch die Onlineplattfom sind offen für transparente und qualifizierte Informationen zu jeder Art von Bauprodukten, Herstellern, Gebäuden und Dienstleistungen.
Der SVR ist in seinen Entscheidungen rechtlich, wirtschaftlich und politisch unabhängig und in keinster Weise weisungsgebunden. Auch nicht durch die Initiatoren.
Der SVR entscheidet eigenständig über die Aufnahme neuer Mitglieder.
Der SVR entwickelt seine Bewertungskriterien allein aus wissenschaftlichen und branchenrelevanten Erkenntnissen seiner Mitglieder.
Jedes Mitglied des SVR hat eine Stimme.
Die mögliche Darstellung / Visualisierung der abgebildeten Informationen durch die Nutzung von Signets etc. erfolgt durch das Sentinel Haus Institut im eigenen Zuständigkeitsbereich.
Downloads
Sachverständigenrat stellt Anforderungen an die Qualität von Nachhaltigkeitsinformationen |
(pdf, 519.15 KB) |