Hebel Porenbeton
Hebel – das sind großformatige, bewehrte Wand- und Dachplatten aus Porenbeton, produziert und vertrieben von Xella Aircrete Systems.
Das standardisierte modulare Bausystem aus Hebel Wandplatten aus bewehrtem Porenbeton bietet höchste Planungssicherheit, massive Zeitvorteile bei Montage und Nachbearbeitung sowie höchste Wirtschaftlichkeit in Bau und Nutzung.
In Verbindung mit Tragkonstruktionen aus Stahl, Stahlbeton oder Holz sind Hebel Wandplatten variabel sowohl vor, hinter als auch zwischen den Tragkonstruktionen einsetzbar. Besonderen Einsatz finden die Hebel Montagebauteile als Brandwand, wo sie die höchsten Anforderungen an Brandschutz noch übertreffen.

Zertifikate
Produkte mit dem QNG-ready Siegel des Sentinel Holding Instituts eignen sich für Projekte, für welche das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) angestrebt wird. QNG-ready Produkte erfüllen die Anforderungen des QNG Anhangdokument 3.1.3 "Schadstoffvermeidung in Baumaterialien". Das KfW-Kreditprogramm Klimafreundlichen Neubau mit QNG kann eine höhere Fördersumme ermöglichen.
Umwelt-Produktdeklarationen (engl. Environmental Product Declaration, kurz EPD) enthalten Informationen über die Umweltauswirkung von Baustoffen, Bauprodukte oder Baukomponenten. Mit diesen Informationen können Bauprofis, wie z.B. Architekten und Planer Gebäude ganzheitlich planen und bewerten. In einigen EPDs werden auch Aussagen zu Emissionseigenschaften in Bezug auf VOC und Formaldehyd gemacht. Diese Angaben sind aber nicht verpflichtend.
Hebel Produkte sind großformatige, bewehrte Wand- und Dachplatten aus Porenbeton, die hauptsächlich im Bereich Wirtschafts-und Hallenbau zum Einsatz kommen.
Nachhaltigkeit:
- Energieeffizienz und Dämmung: Hebel Montagebauteile aus Porenbeton bieten eine hervorragende Wärmedämmung, die dazu beiträgt, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu senken. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für energieeffiziente Gebäudehüllen, die langfristig die Betriebskosten eines Gebäudes reduzieren.
- Brandschutz: Hebel Montagebauteile sind nicht brennbar und bieten ausgezeichneten Schutz vor Feuer, was sie besonders wertvoll für den Bau von Brandwänden und sicherheitsrelevanten Gebäudeteilen macht.
- Langlebigkeit und Stabilität: Die hohe Druckfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen machen Hebel Montagebauteile zu einem äußerst langlebigen Baustoff, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Struktur und Funktionalität bewahrt. Dies verlängert die Lebensdauer von Gebäuden und reduziert den Bedarf an Instandhaltungsmaßnahmen.
- Zirkuläres Bauen: Hebel Montagebauteile sind vollständig recycelbar. Nach ihrer Nutzungsdauer dienen sie als sortenreine Abbruchmaterialienals Rohstoff für neuen Porenbeton und können in anderen Anwendungen (Granulate, Ölbinder, Katzenstreu) verwendet werden.
- Effiziente Bauprozesse: Dank ihrer präzisen Abmessungen und einfachen Bearbeitbarkeit lassen sich Hebel Montagebauteile schnell und wirtschaftlich auf der Baustelle verarbeiten. Dies trägt zu einer hohen Baugeschwindigkeit und geringen Bauabfällen bei, was sowohl die Baukosten senkt als auch die Umweltbelastung minimiert.
-Nachhaltige Ökobilanz: Die Verwendung von Hebel Montagebauteilen trägt durch ihre energieeffizienten und umweltfreundlichen Eigenschaften zu einer positiven Ökobilanz bei. Ihre Herstellung, Nutzung und Wiederverwertung unterstützen nachhaltiges Bauen und leisten einen Beitrag zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks in der Bauindustrie.
Gebäude-Assessment
Kriterium | Produktkategorie | Bewertung |
SHI-Produktbewertung | Emissionsneutral |
Kriterium | Pos. / Bauproduktgruppe | Betrachtete Stoffe | QNG Freigabe |
3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien | nicht zutreffend | nicht zutreffend | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum: 25.10.2024
Kriterium | Produkttyp | Betrachtete Stoffe | Bewertung |
DNSH - Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung | Stoffe nach Anlage C | EU-Taxonomie konform |
Nachweis: Sicherheitsdatenblatt vom 14.03.2024
Bewertungsdatum: 25.10.2024
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | nicht zutreffend | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum: 28.02.2025
Kriterium | Bewertung |
ENV 1.1 Klimaschutz und Energie | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis: Unterstützt das Produkt eine Energieeinsparung oder eine effizientere Energienutzung im Gebäude? Ja, EPD. Führt der Einsatz des Produkts zu einer reduzierten oder optimierten Gebäudetechnik? Ja, Hebel Handbuch, z.B Kapitel Wirtschaftliche Nutzung. Zeichnet sich das Produkt durch Kreislauffähigkeit und eine erhöhte Langlebigkeit aus? Ja, Pilotprojekt in Puchheim bei München, EPD Angabe Lebensdauer (Screenshot).
Bewertungsdatum: 15.11.2024
Kriterium | Bewertung |
ECO 1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis: EPD, Technisches Produktdatenblatt.
Bewertungsdatum: 15.11.2024
Kriterium | Bewertung |
ECO 2.6 Klimaresilienz | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis: Hebel Handbuch Kapitel Sommerliches Raumklima.
Bewertungsdatum: 15.11.2024
Kriterium | Bewertung |
SOC 1.1 Thermischer Komfort | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis: Hebel Handbuch Kapitel Sommerliches Raumklima.
Bewertungsdatum: 15.11.2024
Kriterium | Bewertung |
SOC 1.3 Schallschutz und akustischer Komfort | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis: Broschüre Schallschutz, Hebel Handbuch Kapitel Schallschutz.
Bewertungsdatum: 15.11.2024
Kriterium | Bewertung |
TEC 1.3 Qualität der Gebäudehülle | Kann Gesamtbewertung positiv beeinflussen |
Nachweis: Hebel Handbuch Kapitel Wärmeschutz, Broschüre Lambda 0,09.
Bewertungsdatum: 15.11.2024
des Gebäudes. Im Rahmen einer sachgemäßen Planung und fachgerechten Installation können einzelne Produkte
einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis der Bewertung leisten. Das Sentinel Holding Institut stützt sich einzig
auf die Angaben des Herstellers.
Kriterium | Pos. / Bauprodukttyp | Betrachtete Schadstoffgruppe | Qualitätsniveau |
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum: 25.10.2024
Kriterium | Produktkategorie | Betrachtete Stoffe | Qualitätsstufe |
Hea 02 Qualität der Innenraumluft | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum: 25.10.2024
Kriterium | Pos. / Relevante Bauteile / Bau-Materialien / Flächen | Betrachtete Stoffe / Aspekte | Qualitätsstufe |
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt | nicht zutreffend | nicht zutreffend | nicht bewertungsrelevant |
Bewertungsdatum: 28.02.2025
Downloads
SHI-Produktpass Hebel Porenbeton |
(pdf, 3.4 MB) | ||
EPD Hebel Porenbeton |
(pdf, 1.19 MB) | ||
Hebel Porenbeton Broschüre |
(pdf, 909.01 KB) | ||
Hebel Porenbeton Raumklima |
(pdf, 588.96 KB) | ||
REACH Erklärung |
(pdf, 114.34 KB) | ||
Hebel Porenbeton Schallschutz |
(pdf, 348.49 KB) | ||
Sicherheitsdatenblatt |
(pdf, 2.18 MB) |